Kommentar zum Blick der Familienunternehmen auf das Jahr 2023 Alarmsignal für die Wirtschaftspolitik
Meinung | Berlin · Die Wirtschaft und insbesondere der Mittelstand blicken so pessimistisch wie selten ins neue Jahr. Und wenn in der Jahresumfrage der Familienunternehmer gerade in dieser Krisenzeit an erster Stelle der größten Sorgen die Angst vor noch mehr Bürokratie rangiert, dann sollte das ein Alarmzeichen für die Politik sein, meint unsere Autorin.

Der Mittelstand blickt so pessimistisch wie selten zuvor ins neue Jahr.
Foto: dpa/Marijan MuratDie Wirtschaft und insbesondere der Mittelstand blicken so pessimistisch wie selten ins neue Jahr. Der Ausbruch des Ukraine-Krieges und die Folgen für Energieversorgung und Preise haben die zuvor wieder keimende Zuversicht stark gedämpft. Viele Unternehmen, die von der heimischen Nachfrage abhängig sind, befürchten wegen der hohen Inflation mehr Konsumzurückhaltung bei Verbraucherinnen und Verbrauchern. Das mäßige Weihnachtsgeschäft im Einzelhandel könnte ein schlechtes Omen auch für das kommende Jahr gewesen sein.