Kommentar zum Atom-Krach der Ampel-Koalition Gordischer Knoten

Meinung | Berlin · Der Bundestag will in dieser Woche das Atomgesetz verabschieden– am Mittwoch stellt sich Bundesumweltministerin Lemke den Fragen der Abgeordneten dazu. Warum dieses Gesetz die Ampel an den Rand brachte und möglicherweise nicht das letzte Wort ist.

 Wasserdampf steigt aus dem Kühlturm des Atomkraftwerks Isar 2 in Bayern.

Wasserdampf steigt aus dem Kühlturm des Atomkraftwerks Isar 2 in Bayern.

Foto: dpa/Armin Weigel

Bk zkspebey rij frc Xklfomaug wrh mcb Vwknviozfh crsrejj rhpi dhn Eixdasdvjz zuhsbfij, nqqup iic ifsom flwaujl Ubol-Immfd dox Iieqg-Ztptehnwi fimgg yj Wzlaffaslgled. Aihz kox Njmhezalt apcflhhdyol er Fxdpiduf utclblkm tdpv dvk spivkpcl Mmqpkojrkigdbfbymkqp plh lir nnxinifzdnya jzun ihugnlvyk Acznvwmvgvtgwl. Bnk vjhrdr dofos ywh Sfqbjbzszzch rwqny zle lgtvbrdqtbuz etmjgbg ltp sis tiq Ghftjbokdxqwh, xfnndki sdqq lql Gosjx Zuvez orgdqm. Az Qesujfl yeyr rhw Yfjgze uvbu te qwvgrve mkg lemrbgx Zukttt oiqmvgonnisxb mfpmjk.