Kommentar zu den Lebensmittelpreisen Die Übergewinnsteuer für Lebensmittelkonzerne ist eine Schnapsidee
Meinung · Ramona Pop, die Chefin der Verbraucherzentralen, hat eine Übergewinnsteuer auch für die Lebensmittelbranche ins Gespräch gebracht. Unser Autor hält von diesem Vorstoß wenig.

Auch die Preise für Lebensmittel sind in den vergangenen Monaten deutlich angezogen.
Foto: dpa/Sven HoppeDer Einkauf im Supermarkt wird in diesem Jahr kostspielig bleiben, auch wenn die Inflationsrate wieder auf dem Rückzug ist. Das hat gute und weniger gute Gründe. Verständlich ist das Argument von Erzeugern, Industrie und Handel, dass ihre Kosten stark angestiegen sind und sie dies an die Kunden weitergeben müssen. Nicht nachvollziehbar ist das Ausmaß an Preissteigerungen im Lebensmittelhandel. Da drängt sich der Verdacht auf, dass hier und dort die Situation über den Kostenausgleich hinaus zur Profitmaximierung genutzt wurde. Das vermutet auch Deutschlands oberste Verbraucherschützerin Ramona Pop. Die Chefin der Verbraucherzentralen fordert daher eine Übergewinnsteuer für Lebensmittelkonzerne nach dem Vorbild der Energiewirtschaft. Das klingt gerecht, ist aber eine Schnapsidee.