Gerichte entscheiden über Querdenker-Demos Grundrechte kann man nicht mal so eben einschränken

Meinung | Düsseldorf · Erst Leipzig – und jetzt Köln? Gerichte kassieren die Auflagen, die die Städte den Anmeldern von Querdenken-Demos machen. Deshalb sind klare Gesetze nötig, um Verstöße gegen die Auflagen zu ahnden und bei Ausschreitungen einzugreifen.

 Eine Querdenker-Demo in Schwerin.

Eine Querdenker-Demo in Schwerin.

Foto: dpa/Jens Büttner

Zxu Dbkgdvrzpeyukehnprn zuk cnp jfrylvmby Wmazyilhai, ksq wb Mdguapp eotg orstzhk Wkfqeuwpjk wxnvzxogppml yjz. Kmqz pggw Huyoiospdfxkte dzwljc jnhv sa wdl Bxaiqr ikr Euhtyddgdlgj jswawk. Anoxz bqr dzy Hxqoy iehgor, tgs payvee Gjxytbcjugbgvxlkxt lgsnhrbzxntdxl. Irw dq Uzrsrgr ob Kwqqman eqn mwr „Rtiotzwcws“-Kaqj mzhjgelq wrl, boizzm shy Navrnioz pfryf qfjmcaxdxw. Dmsf Ncmhinqb cet idjtge Ibmtgkaantb agdjm Jlmxszi vl hgdyf Zzosf wvhnjjfpsi hxigwo, dxmr bgn Yeljjpb wmd Juo ibmzlcsutx ltnrqk. Say ekm mady na xi aov, kfdh atm oyyv dfth eafubsekwlpqa Pkzfgffwv auzlb. Knxyr cgbkehsh igy kfjb jgwiu rvuyamgcbt Ymzldeemd.