Kommentar zu Tourismus in Corona-Zeiten Reisestopp für kommenden Sommer

Meinung | Berlin · Dieser Sommer wird anders. Lange geplante Urlaubsreisen müssen ausfallen. Die Welt ist im Ausnahmezustand und wird es in der Corona-Krise noch lange bleiben, kommentiert unser Autor.

 Entspannte Stunden am Stand wird es zu Zeiten von Corona wohl kaum geben.

Entspannte Stunden am Stand wird es zu Zeiten von Corona wohl kaum geben.

Foto: dpa-tmn/Hauke-Christian Dittrich

Dieser Sommer wird anders. Dieser Sommer wird ein Deutschland-Sommer. Lange geplante Urlaubsreisen werden ausfallen. Vorfreude verpufft, es wird keine Souvenirs, keine Mitbringsel aus fremden Ländern geben, keine Erinnerungen an entspannte Strandbarabende. Corona bremst das Land auch für die schönsten Wochen des Jahres herunter. Reiseweltmeister am Boden.

Die Bundesregierung hat ihre weltweite Reisewarnung erst einmal bis Mitte Juni ausgedehnt – bereits gebuchte Urlaube in den Schulferien wackeln. Just bevor die Kanzlerin mit den Ministerpräsidenten über die nächsten Schritte spricht. Das Signal ist klar: Der Bund will so weit wie möglich auf Nummer sicher gehen. Das soll den Druck auf die Bundesländer erhöhen, auch selbst größtmögliche Vorsicht walten zu lassen. Wenn der Bund den Konflikt mit der Tourismusbranche, die Enttäuschungen und Nachteile der Bürger aushalten sowie die Entscheidung mit anderen Ländern kommunizieren kann, dann können auch Landesregierungen entsprechend steinige Wege gehen.

Die Welt ist im Ausnahmezustand und wird es noch lange bleiben. Dazu gehört auch: Keine (Auslands)-Reisen. Vielleicht darf doch noch innerhalb Deutschlands geurlaubt werden, aber selbst das ist vorerst nur ein Hoffnungswert. Die Deutschen erkunden ihr eigenes Land, das wäre in dieser Zeit eine schöne Erfahrung. Der innerdeutsche Tourismus mit allen angeschlossenen Dienstleistern wird sehr darauf hoffen, dass vielleicht etwas später im Jahr wenigstens innerhalb des Landes gereist werden darf. Ansonsten müssen Balkonien oder der nächste See genügen. Es hilft alles nichts. 2020 ist ein Ausnahmejahr. Wenn es nur dieses eine Jahr bliebe, könnte man sich trösten mit der Aussicht auf Urlaubsreisen im nächsten Frühjahr oder Sommer.

Meistgelesen
Neueste Artikel
Bitte keinen Parteiklüngel
Bitte keinen Parteiklüngel
Zur Personalpolitik in BonnBitte keinen Parteiklüngel
Teurer Tank, keine Rast
Hohe Preise bei Tank & Rast Teurer Tank, keine Rast
Machtwort ohne Macht
Ringen um EU-Asylsystem Machtwort ohne Macht
Zum Thema
Aus dem Ressort