Kommentar Schlag ins Wasser

Das war kein Schlag ins Wasser. Die erste europäische Bürgerinitiative hat dem EU-Gesetzgeber ein Zugeständnis abgetrotzt.

Brüssel will künftig die Entscheidungen über die kommunale und regionale Wasserversorgung den zuständigen Gremien vor Ort überlassen. Ein klarer Punktsieg für die Bürger, von denen sich beinahe 1,7 Millionen an einer entsprechenden Initiative im Internet beteiligt hatten.

Dass die Europäische Kommission damit den Wunsch der Menschen ernst nimmt, ist ein gutes, wichtiges Signal. Und doch bleibt ein leichtes Unbehagen. Denn Binnenmarkt-Kommissar Michel Barnier hatte das Trinkwasser ja nicht unbedacht in den Geltungsbereich der Konzessions-Richtlinie eingebaut. Das Regelwerk legt Kriterien für die Vergabe öffentlicher Konzessionen fest. Durchaus zu Recht hatten Kritiker dies als Versuch, Privatisierungen zu erleichtern, verstanden und dagegen protestiert.

Meistgelesen
Neueste Artikel
Den Impuls nutzen
Kommentar zur Migrationsdebatte Den Impuls nutzen
Noch keine Chefsache
Kommentar zur Bildungspolitik in NRW Noch keine Chefsache
Zum Thema
Soziale Sprengkraft
Kommentar zur Wohnungsnot in Bonn Soziale Sprengkraft
Grobe Intoleranz
Kommentar zu Yom Kippur Grobe Intoleranz
Aus dem Ressort