Kommentar zur Maskenpflicht in Bonn Schnell eine Lösung finden

Meinung | Bonn. · Gerade Kinder können sich gegen Ungerechtigkeiten im Zusammenhang mit der Corona-Krise nicht wehren. Es ist beschämend, wenn der Schulbesuch am Transport scheitert, obwohl ein Attest von Maskenpflicht entbindet.

 Maskenpflicht in Bussen, Stefanie Rieck

Maskenpflicht in Bussen, Stefanie Rieck

Foto: Benjamin Westhoff

Für jeden von uns hat sich das Leben in den vergangenen Monaten gravierend verändert. Lockdown, Unterrichts- und Betreuungsausfall, Einkommenseinbußen und Existenzängste – seit Ausbruch der Pandemie sind alle von den veränderten Lebens- und Arbeitsverhältnissen betroffen.

Schritt für Schritt geht es nun langsam wieder zurück in eine vorsichtige Normalität. Möglich ist das allerdings nur, wenn sich (fast) jeder an die AHA-Regeln hält. Das ist für manche jedoch unmöglich und hat nichts mit Ignoranz oder dem Nachplappern von Verschwörungstheorien zu tun. Manch einer kann aus gesundheitlichen Gründen keinen Mund-Nasen-Schutz tragen.

Erwachsene, die von der Maskenpflicht per Attest befreit sind, können sich wehren, wenn sie verbal angegangen werden. Kinder nicht. Erst recht nicht behinderte Kinder. Gerade sie sind darauf angewiesen, dass ihr Alltag so schnell wie möglich wieder in altbekannten Strukturen abläuft. Dazu gehört der regelmäßige Schulbesuch. Wenn der aber bereits an der Tür des Schulbusses endet, ist das beschämend.

Natürlich gelten die Schutzverordnungen des Landes für alle. Wenn die Umsetzung für ein behindertes Kind nachweislich unmöglich ist, dann muss man schnell Lösungen finden, um auch ihm den Schulbesuch zu ermöglichen. Zumal im konkreten Fall Schulträger und Ministerium die geltende Verordnung unterschiedlich auslegen.

Derzeit sind nur einige Familien von dem Problem betroffen. Umso ärgerlicher ist es, wenn nicht schnell eine für alle Seiten tragbare Einigung gefunden wird. Gerade Kinder mit Handicap müssen in die Schule, um gefördert und gefordert zu werden. Notwendige Therapien gehören für sie zum Schulalltag dazu. Darauf haben sie schon viel zu lange verzichten müssen.

Meistgelesen
Im Modelleisenbahn-Wunderland
Fahrtag in der Tapetenfabrik Im Modelleisenbahn-Wunderland
Neueste Artikel
Die Zahl der Firmenpleiten in Deutschland
Ernüchternde Daten
Kommentar zu InsolvenzenErnüchternde Daten
Nichts gelöst
Kommentar zur Haushaltskrise Nichts gelöst
Politisches Versagen
Kommentar zum Kita-Notstand in Bonn Politisches Versagen
Zum Thema
Aus dem Ressort