Kölner Schauspiel Christina Paulhofers Inszenierung von Hebbels Tragödie "Judith" überzeugt

KÖLN · Den möcht' ich sehen!", sagt Judith. Die gläubige Jüdin glüht geradezu in Vorfreude auf den Antichristen Holofernes, jenen heidnischen Feldherrn, der brandschatzt, vergewaltigt und nun ihre hebräische Stadt Bethulien zu vernichten droht. Das Ende ist aus der Bibel und aus der Kunstgeschichte (u.a. Botticelli) sattsam bekannt: Judith schläft mit dem Feind und enthauptet ihn hinterher. Straft sie ihn für ihre Lust?

 Julischka Eichel in der Kölner Inszenierung von Friedrich Hebbels "Judith".

Julischka Eichel in der Kölner Inszenierung von Friedrich Hebbels "Judith".

Foto: Klaus Lefebvre
  • 28./29. 11. und 7.12, je 19.30 Uhr
  • 8.12., 18 Uhr
Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort