"Malerei als Poesie" von Joan Miró Die Buchstaben tanzen Ballett

Düsseldorf · Das damals dumpfe Barcelona drohte ihn zu ersticken, und so zog Joan Miró 1921 nach Paris. Hier sprang er kopfüber in den Kreativstrudel der Surrealisten und Dadaisten, die er schon bald an Wagemut übertraf. Dass ihn dabei Dichter mehr anregten als die Natur oder die Werke von Kollegen, zeigt die Düsseldorfer Kunstsammlung NRW in der spektakulären Ausstellung "Miró - Malerei als Poesie".

 Pure Poesie: Joan Mirós Bild "La petite blonde au parc d'attractions" aus dem Jahr 1950.

Pure Poesie: Joan Mirós Bild "La petite blonde au parc d'attractions" aus dem Jahr 1950.

Foto: SUCCESSIÓ MIRÓ / VG BILD-KUNST 2015
Meistgelesen
Neueste Artikel
Johannes Oerding auf seiner "Plan A"-Tour
Ein Konzert mit Seltenheitswert
Tour-Auftakt von Johannes Oerding in KölnEin Konzert mit Seltenheitswert
Eine Welt aus Einsen und Nullen
#DeutschlandDigital im Bonner Haus der GeschichteEine Welt aus Einsen und Nullen
Das Rätsel um Beethovens Locken
Experten untersuchen ErinnerungsstückeDas Rätsel um Beethovens Locken
Zum Thema
Erkundungen über eine unbekannte Spezies: Aus
Ein Festival erobert die Stadt
Videonnale 19 im Kunstmuseum BonnEin Festival erobert die Stadt
Flamenco in China
Highlights des Internationalen Tanzes in BonnFlamenco in China
Highlife im Pantheon
Bonner Festival „Over the Border“ Highlife im Pantheon
Aus dem Ressort