Rede von Klaus Weise im Arp Museum Ehemaliger Bonner Intendant zum "Glanz des Gelingens"

Remagen · Der ehemalige Bonner Generalintendant Klaus Weise hat in einem Vortrag im Arp Museum Rolandseck Visionen für die Bonner Kultur bis 2030 dargestellt.

 Klaus Weise, Bonner Generalintendant von 2003-2013.

Klaus Weise, Bonner Generalintendant von 2003-2013.

Foto: Thilo Beu

Mit „ein paar Überlegungen zur Bonner Kultur, zum Beethoven-Jubiläum und zu Beethoven 2030“ hat der ehemalige Bonner Generalintendant Klaus Weise gestern Abend die neue Reihe „Kulturperspektive Zukunft“ im Arp Museum Rolandseck eröffnet. Weise will der Stadt wieder den „Glanz des Gelingens“ verleihen und fordert einen „kulturellen Aufbruch“, formulierte er in seinem Vortrag, dessen Inhalte er im Gespräch mit dem Direktor des Beethoven-Hauses, Malte Boecker, und GA-Feuilletonredakteur Dietmar Kanthak verdeutlichte. Im Zentrum von Weises Überlegungen steht Beethoven: „Bonn hat keinen besseren Botschafter als Beethoven.“

Das Beethovenfest würde der ehemalige Generalintendant (2003-2013) spartenübergreifender gestalten, als es bisher der Fall sei. Nicht weniger als ein „weltweit strahlendes Festival“ schwebt Weise vor – mit Opern- und Schauspielpremieren, die, „thematisch eingebunden, nur im Festival-Rahmen in Bonn zu erleben sind“. Ein neues Festival à la Weise, „das es weder im Ruhrgebiet gibt noch in Bayreuth noch in Salzburg“, würde Musik, Oper, Schauspiel und bildende Kunst verbinden. Viele Institutionen wären im Boot: die Bonner Museen, Universität und UN, Arp Museum und Ludwig Museum Koblenz/Köln. Neben Beethoven würden auch Robert Schumann und internationaler Tanz zum Festival-Ereignis: für Weise ein unwiderstehlicher Dreiklang.

Die finanziellen Mittel würden sich speisen aus dem Etat des Bonner Theaters, aus Mitteln von Land, Bund und EU und Sponsorengeldern. Für seine Vision will Weise werben und streiten: „Es wird Wirbel geben und Widerstand, Diskussionen, Debatten, Streitgespräche.“ (ga)