Arp Museum Bahnhof Rolandseck Konfrontation von Nazarenerfresken mit Arbeiten von zwölf Künstlerinnen

remagen · Unter sich im Stillen der alten heiligen Kunst nachzuarbeiten", nicht mehr und nicht weniger wünschten sich Friedrich Overbeck und seine deutsche Malerbrüderschaft der Nazarener im Rom des frühen 19. Jahrhunderts. Sie orientierten sich an Dürer, Holbein, Giotto und Raffael, liebten religiöse Themen, praktizierten einen kühlen, bisweilen anämischen, auf Perfektion zielenden Malstil, übten sich in religiös übersteigertem Pathos.

 Konfrontation im Arp Museum: Monumentale Apostelbilder von Johann von Schraudolph (1846) treffen auf Heike Webers filigranen "Kilim" aus Silikon.

Konfrontation im Arp Museum: Monumentale Apostelbilder von Johann von Schraudolph (1846) treffen auf Heike Webers filigranen "Kilim" aus Silikon.

Foto: Gausmann/Arp Museum
Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort