Rheinische Lesefest Käpt'n Book Mehr als 450 Veranstaltungen in Bonn

BONN · Mit mehr als 450 Veranstaltungen in Bonn und in 21 weiteren Städten und Gemeinden zwischen Neuss und Meckenheim, Kerpen und Windeck ist das Rheinische Lesefest Käpt'n Book das größte Literaturereignis für Kinder und Jugendliche in Deutschland.

Aus dem Programm des Kinder- und Jugendlesefestivals

  • Monika Feth liest aus "Spiegelschatten" am Dienstag, 12. November, im Kuppelsaal der Thalia Buchhandlung im Metropol am Marktplatz sowie am Donnerstag, 14. November, um 9 und 11.30 Uhr für Schulklassen im Post Tower.
  • Joachim Masannek kennt man von der erfolgreichen Kinderbuchreihe "Die Wilden Kerle", die auch verfilmt wurde. Auch seine Reihe "Honky Tonk Pirates" soll verfilmt werden. Termine: Freitag, 22. November, 9 und 11.30 Uhr für Schulklassen im Post Tower, sowie am Samstag, 23. November, bei den Familienfesten im Arp Museum Bahnhof Rolandseck, 15 Uhr, und um 11 Uhr in der Brotfabrik Beuel, sowie am Sonntag, 24. November, 15 Uhr, beim Abschlussfest im Deutschen Museum.
  • Ursula Poznanski hat mit "Erebos" einen packenden Jugend-Thriller geschrieben, der sich mit den Manipulationsmöglichkeiten virtueller Welten befasst. Für ihr erstes Jugendbuch, das in mehr als 30 Sprachen übersetzt wurde, erhielt sie unter anderem den Deutschen Jugendliteraturpreis. Termine: Dienstag, 19. November, 19 Uhr, ebenfalls im Metropol-Kuppelsaal sowie am Mittwoch, 20. November, 9 und 11.30 Uhr für Schulklassen im Post Tower.
  • Um Salah Naoura zu erleben, gibt es neun Möglichkeiten: zum Beispiel am 16. November ab 14 Uhr beim Familienfest im Landesmuseum an der Colmantstraße.
  • Aliaksandr Kudrytski aus Minsk/Weißrussland bietet zu seiner Lesung über "Kapitän Tanaka" zusätzlich einen Knetworkshop für Kinder von drei bis fünf Jahren an. 13 Termine gibt es insgesamt, zum Beispiel am 10. November, um 11.15 Uhr in der Bundeskunsthalle, am 12. November ab 14 Uhr im Glasmuseum Rheinbach und am 13. November im Bonner Frauenmuseum, Im Krausfeld 10.
  • Marjana Savka aus der Ukraine und ihre Übersetzerin Kati Brunner lesen "Das Märchen vom alten Löwen", unter anderem am 16. November, 15 Uhr im Landesmuseum Bonn.
  • Das vollständige Programm zum Rheinischen Lesefest gibt es im Internet unter www.kaeptnbook-lesefest.de
Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Mit der Verspieltheit der Jugend
Mein Wein: Blanc de Noir von der AhrMit der Verspieltheit der Jugend
Aus dem Ressort