Live-Soap Theater bis der Arzt kommt
Königswinter · Théâtre Bohemièn spielt "Die Drachenfelsklinik": Wer sich gerne Freitagabends in das Wochenende reinlachen will, liegt im Königswinterer Krankenhaus richtig.
Das Théâtre Bohemièn spielt mit viel Improvisations- und Experimentierlust die Dreharbeiten einer fiktiven Arztserie vor. Zum Ensemble gehören zehn Darsteller, darunter Babette Dörmer, Marianne Masche, Clara von Sydow, Christian und Luis Padberg, Regie führt Ulrich J. C. Harz.
Die typischen Charaktere sind bestens besetzt: wie zum Beispiel der durchgeknallte Regisseur, der ganz enttäuscht darüber ist, eine Arztsoap drehen zu müssen, wo er doch bei Fassbinder gelernt hat, die scharfe französische Krankenschwester, der ganz verwirrte junge Praktikant und natürlich der Halbgott in Weiß: der alte Oberarzt.
Das Besondere an der Vorstellung ist, dass der Zuschauer die Crew quer durch das gesamte Krankenhaus begleitet. Die Handlung ist zwar auf einem Skript skizziert, aber der Zuschauer wird auch in die Produktion mit einbezogen. Das heißt für ihn natürlich, dass er mit improvisieren darf.
Am Ende gibt es wie bei allen richtigen Fernsehserien eine kurze Vorschau auf die nächste Folge. Die an schwerem Haarausfall leidende Patientin verkündete zuletzt den Titel der nächsten Folge: "Ist das hier ein Krankenhaus oder ein krankes Haus?". Wer dies herausfinden möchte, sollte am nächsten Freitag, 29. Juli, 19.20 Uhr, in der Drachenfelsklinik unbedingt dabei sein.
Die Episoden werden noch bis zum 24. August jeden Freitag um 19.20 in dem alten Krankenhaus von Königswinter "gedreht". Die Soap ist eine von zahlreichen Kunstprojekten, denen das Krankenhaus bis zu seinem Abriss im Spätsommer dieses Jahres Raum bietet. Der Eintrittspreis gleicht dem der Praxisgebühr, nämlich zehn Euro, und auch das Personal erhält als Gage nur zehn Euro am Abend.