Streit um das Collegium musicum "Überrascht vom aggressiven Ton"

BONN · "Ich finde, es sollte Frieden einkehren und wieder gesungen und musiziert werden", sagt Bonns Uni-Rektor Jürgen Fohrmann.

In einem GA-Gespräch, das er gemeinsam mit Uni-Kulturintendantin Anja Stadler führte, betonte der Literaturwissenschaftler, dass nun möglichst schnell eine Nachfolge für den zurückgetretenen früheren Akademischen Musikdirektor André Kellinghaus gefunden werden solle. Mit einer Entscheidung über die Personalie rechne er im Mai.

Der Uni-Rektor hatte, wie berichtet, das Auswahlverfahren über die Nachbesetzung der Stelle nach den jüngsten Zwistigkeiten zwischen Rektorat und Mitgliedern des Collegium musicum an sich gezogen.

"Es ist hier eine Kultur des Misstrauens entstanden, die mich betroffen gemacht hat", kommentierte Fohrmann die zahlreichen Reaktionen auf die Vorgänge um das Collegium musicum in den zurückliegenden Tagen, die sich in Leserbriefen, auf der Internet-Seiten "Generalpause - nein danke!" und in direkten Briefen an den Rektor artikuliert hatten. Auch Kulturintendantin Anja Stadler war vielfach angegriffen worden.

Nach Darstellung Fohrmanns hatte das Rektorat nach Kellinghaus' Ankündigung, das Amt zur Verfügung zu stellen, sich wegen eines geeigneten Nachfolgers an die damalige Intendantin des Beethovenfestes Ilona Schmiel gewandt. Das Probedirigat sei für Schmiels Kandidaten jedoch in einem Fiasko geendet, unter anderem weil man ihm eine falsche Partitur ausgehändigt habe.

"Ich war überrascht von dem aggressiven Ton und von dem Grad der Unfairness ihm gegenüber", fasst der Uni-Rektor die Vorgänge zusammen. Der Kandidat habe von Beginn an keine Chance gehabt. Für Fohrmann unverständlich: "Ich hatte das Gefühl, er wäre nicht ungeeignet", sagte er.

Um die Situation zu beruhigen, habe man eine Kommission unter Vorsitz des Hochschulratsvorsitzenden Dieter Engels einberufen. Kommissionsmitglieder waren Uni-Kulturintendantin Anja Stadler, die Musikwissenschaftler Bettina Schlüter und Erik Fischer sowie Kirchenmusikdirektor Thomas Neuhoff. Als studentische Vertreter waren Paul Schempp und Magdalena Möhlenkamp zugegen.

Angefragt war auch Bonns Generalmusikdirektor Stefan Blunier, er musste aber wegen terminlicher Überschneidungen absagen. "Wir haben dann versucht, jemanden dieses Formates als Ersatz zu bekommen", berichtet Anja Stadler. Am Donnerstag vor dem geplanten Probedirigat habe Engels als Vorsitzender dann dem Rektorat mitgeteilt, dass man zwar niemanden finde, das Probedirigat aber gleichwohl machen könne. "Die Studenten wollten aber nur zustimmen, wenn ihnen ein Veto-Recht eingeräumt würde", sagte Fohrmann.

Chor-Vertreterin Magdalena Möhlenkamp weist Fohrmanns Darstellung zurück. Dem Kandidaten seien keineswegs falsche Partituren ausgehändigt worden. Darstellungen, "Studierende hätten überhaupt mit destruktiven Energien und der Forderung nach einem Veto-Recht die Kommissionsarbeit sabotiert, möchte ich entschieden entgegentreten", sagte sie. Gleichwohl betont Möhlenkamp, "dass uns Studierenden sehr daran gelegen ist, mit dem Rektor in einen Dialog zu treten".

Ganz unabhängig von der Besetzung der vakanten Stelle wird sich die Aufgabe des neuen musikalischen Leiters stark wandeln. Das hat mit der Einrichtung des von Kulturintendantin Stadler geleiteten Kulturforums zu tun, in welchem alle kulturellen Aktivitäten der Uni gebündelt werden. Unter anderem sei auch geplant, den alten Hörsaal 1 wieder als festen Theatersaal zu nutzen, der auch Musikensembles zur Verfügung stünde, verriet Stadler.

Der neue musikalische Leiter wäre innerhalb des Kulturforums für alle Ensembles verantwortlich. Er hätte, was Fohrmann wichtig ist, die Schlüsselgewalt. Chor und Orchester des Collegium haben vor Semersterbeginn die Schlüssel zu den Proberäumen dem Uni-Kanzler aushändigen müssen (Fohrmann: "Wir hatten festgestellt, dass Räume sogar für privaten Musikunterricht genutzt worden waren.") und organisieren derzeit ihre Proben außerhalb der Uni. Außerdem soll der neue Musikdirektor die Servicebereiche zusammenführen.

Angedacht sind unter anderem eine gemeinsame Homepage und ein gemeinsamer Kalender für alle Sparten des Kulturforums. Außerdem soll der neue Musikdirektor dafür Sorge tragen, dass die Leiter vom Kammerchor bis zum großen Orchester für ihre Arbeit ein Honorar erhielten.

"Es kann nicht sein, dass Mitglieder eines Ensembles sammeln müssen, um ihren Dirigenten zu bezahlen", sagt Fohrmann. Dass die Musiksparte des Kulturforums unter dem Namen Collegium musicum firmieren wird, schloss Fohrmann nicht aus.

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort