Gesellschaft für Kunst und Gestaltung Wie funktioniert die Stadt?

Die Stadt sei kein Naturraum wie ein Korallenriff, aber auch kein statistisches Zufallsgebilde aus dem Computer, meint Alexander G. Keul. Die Stadt entstehe physisch und psychisch, steinern wie kommunikativ als Produkt von Geschichte, Ökonomie, Kultur und Politik.

 Die Welt der Flaneure: Gustave Caillebottes Gemälde "La Place de l'Europe à Paris. Temps de pluie" von 1877 aus Chicago findet sich leider nur im Katalog .

Die Welt der Flaneure: Gustave Caillebottes Gemälde "La Place de l'Europe à Paris. Temps de pluie" von 1877 aus Chicago findet sich leider nur im Katalog .

Foto: Vanessa Höft/Archiv
Meistgelesen
Neueste Artikel
Ein Festival erobert die Stadt
Videonnale 19 im Kunstmuseum BonnEin Festival erobert die Stadt
Flamenco in China
Highlights des Internationalen Tanzes in BonnFlamenco in China
Highlife im Pantheon
Bonner Festival „Over the Border“ Highlife im Pantheon
Ein Konzert mit Seltenheitswert
Tour-Auftakt von Johannes Oerding in KölnEin Konzert mit Seltenheitswert
Zum Thema
Aus dem Ressort