Düsseldorf historisch: Schadowstraße und Gründgens-Platz
1882 wurde Düsseldorf Großstadt. Um 1900 hatte sich die Bevölkerung im Vergleich zu 1850 verachtfacht. Das Stadtgebiet war zwar seit über 2500 Jahren durchgehend besiedelt, die systematische Stadtgeschichtsschreibung ist aber kaum 200 Jahre alt. Düsseldorf hat sich im vergleich zu alten Zeiten verändert und entwickelt. Einiges ist aber auch beim alten geblieben. Die Schadowstraße zum Beispiel gehörte immer zu den besucherstärksten Einkaufsstraßen der Stadt. Der letzte Teil der Schadowstraße war schon 1969 eine Fußgängerzone - und lud im Sommer offenbar sogar zur Zeitungslektüre auf dem Gehsteig ein. Neben der Schadowstraße befand sich ein großer Parkplatz. Über der Schadowstraße ragte der Tausendfüßler, 2013 erfolgte der Abriss. Ein Belebungsversuch für den Gründgens-Platz: 1996 wurde eine Skater-Anlage dort aufgebaut. Heute kaum noch vorstellbar: 1960 stand das Dreischeibenhaus noch allein auf weiter Flur. Die alten Bilder aus dem Archiv und mehr Infos finden Sie im Video.