So geschah das Unglück der Loveparade 2010 in Duisburg
Der 24. Juli 2010 ist ein schwarzer Tag in der Geschichte von NRW. Die Loveparade sollte zum ersten Mal in Duisburg stattfinden. Das Ergebnis waren 21 Tote Menschen zwischen 17 und 38 Jahren und 650 Verletzte. Die Veranstaltung fand auf dem alten Güterbahnhof statt. Ein Gelände zwischen der A59 und den Bahngleisen des Hauptbahnhofs. Das Problem: Es gab nur einen einzigen Ein- und Ausgang auf der größten Technoparty Deutschlands. Der Zugang führte durch 400 Meter lange Tunnel über eine schmale Rampe. Der Ort an dem später die Toten Menschen liegen sollten. Heute ist dieser Ort ein Denkmal für die Verstorbenen der Loveparade-Katastrophe. So kam es zum Unglück.