Pisa 2013 Beispielaufgabe Mathematik
BERLIN · Lesen Sie den Artikel über Windkraftanlagen. Geben Sie Ihre Antwort auf die folgende Frage: Wie viele Windkraftanlagen werden mindestens gebraucht, um den vom Atomreaktor erzeugten Strom zu ersetzen? (Es handelt sich um eine eher schwierigere Aufgabe.)
Im Jahr 2005 legte die schwedische Regierung den letzten Atomreaktor im Kraftwerk Barsebäck still. Der Reaktor erzeugte pro Jahr eine durchschnittliche Energiemenge von 3.572 GWh elektrischer Energie. In Schweden werden weiterhin Windparks mit Windkraftanlagen im Meer errichtet. Jede Windkraftanlage erzeugt rund 6.000MWh elektrische Energie pro Jahr.
Zu Ihrer Information:
Elektrisch Energie wird in Wattstunden (Wh) gemessen
1 kWh = 1 Kilo Wh = 1.000 Wh
1 MWh = 1 Mega Wh = 1.000.000 Wh
1 GWh = 1 Giga Wh = 1.000.000.000 Wh