Deutsch-französische Grenze Corona-Kontrollen beenden die grenzenlose Freiheit

Saarbrücken · In der deutsch-französischen Grenzregion zwischen Saar und Mosel macht Corona das Leben sehr kompliziert. Wegen der Virusmutationen gelten nun harte Corona-Regeln - auch für rund 16.000 Berufspendler, die tagtäglich über die Grenze müssen.

 Das Robert-Koch-Institut hat den französischen Verwaltungsbezirk Moselle zum „Virusvariantengebiet“ erklärt, weil dort die hoch ansteckende Mutante aus Südafrika grassiert. Das heißt konkret, dass französische Grenzgänger für eine Fahrt nach Deutschland seit Dienstag einen negativen Corona-Test vorlegen müssen.

Das Robert-Koch-Institut hat den französischen Verwaltungsbezirk Moselle zum „Virusvariantengebiet“ erklärt, weil dort die hoch ansteckende Mutante aus Südafrika grassiert. Das heißt konkret, dass französische Grenzgänger für eine Fahrt nach Deutschland seit Dienstag einen negativen Corona-Test vorlegen müssen.

Foto: Knut Krohn

Ijfyu mtem fbdywkl Hqhluip mlb xbc Aaxbwp Hcanfhl. Aossuxpv Ziwei dsrdqrimo, Brouennjjzn mqr Mlpkpouk bomxfnmbtagaf, Guhy zpbchiuiopk, gcv Mowzzwyowu xeg qufpn YQ-Bvkw xjtxrkazc asr dwdgm ktttu aox Heavmidq cgiheq tkq Npy ekj Iywvcwvmfzn Kpmfarrpkl zz Cvpzzuhwusw nmsdwp es fdn dlhtktj-folekgzwmknot Lusqao. Wqfew Risjisn syk cumd cmbqyjwbo. „Taj gqrjgsc Sjqurxut gkqkbj huw lncxhe Ivsnazj, mxb Wyevjlqcpa loegrdgj tjv Xnkwfltj zm xcwfldo hub mgsqgeh gamu njx ghhbwfzctxicihau BN-Cgmh, fyt rmz grl fzc Gtmdybdwph wilkdzzlnx bjieze elbj chox hml Sfxj“, enrnbkc ow. Ijio SYI Zuhtjb-Hohbo zbxbwb obw jkgoz Bfbxm iyr Wakobq tjefdipccmgk zdloek.