Corona-Maßnahmen im internationalen Vergleich So erleben die GA-Korrespondenten die Corona-Pandemie

Bonn · Viele Länder kämpfen aktuell erneut mit steigenden Infektionszahlen. Die Regierungen setzen dabei auf unterschiedliche Maßnahmen. Die GA-Korrespondenten berichten über die Lage in Spanien, Belgien, Mexiko, Russland, der Schweiz und China.

 Mexikanische Künstler weisen in Mexiko-City auf die Notlage hin, in die sie durch die Corona-Krise geraten sind.

Mexikanische Künstler weisen in Mexiko-City auf die Notlage hin, in die sie durch die Corona-Krise geraten sind.

Foto: AP/Marco Ugarte

Spanien: Die totale Maskenpflicht

 Nie ohne Maske: Touristen im Parc Güell in Barcelona.

Nie ohne Maske: Touristen im Parc Güell in Barcelona.

Foto: dpa/David Oller

Belgien: Das öffentliche Leben liegt schon wieder lahm

 Der Grand-Place in Brüssel.

Der Grand-Place in Brüssel.

Foto: dpa/Zhang Cheng

Mexiko: Selbstschutz ist keine schlechte Idee

Russland: Die Bedeckungspflicht ist relativ

 Eine Frau mit Mundschutz zieht sich an einem U-Bahnhof in Moskau auf einer Rolltreppe Handschuhe an.

Eine Frau mit Mundschutz zieht sich an einem U-Bahnhof in Moskau auf einer Rolltreppe Handschuhe an.

Foto: dpa/Pavel Golovkin

Polen: Mehr Maskenmuffel trotz höherer Fallzahlen

 Junge Warschauer demonstrieren für die Demokratiebewegung im Nachbarland Belarus.

Junge Warschauer demonstrieren für die Demokratiebewegung im Nachbarland Belarus.

Foto: AP/Czarek Sokolowski

Schweiz: Ausnahme für die Sesselbahn

 Mit Bedeckung: Zürcher Schüler am ersten Schultag.

Mit Bedeckung: Zürcher Schüler am ersten Schultag.

Foto: dpa/Alexandra Wey

China: Die Gesichtsbedeckung ist eine Frage der Höflichkeit

(ga)
Meistgelesen
Neueste Artikel
Vorfahrt für Kultur
Kommentar zu Sonntagsöffnungen von BibliothekenVorfahrt für Kultur
Im Tourismus fallen Grenzen
Neuigkeiten für Urlauber auf MallorcaIm Tourismus fallen Grenzen
Zum Thema
Aus dem Ressort