Steuererklärung, Whatsapp, Herbstferien Das ändert sich für Verbraucher im Oktober

Service | Bonn · Im Oktober ändert sich einiges für Verbraucher: Unter anderem gibt es Neues für Whatsapp-Nutzer, Bahnkunden und Empfänger des Heizkostenzuschusses. Welche wichtigen Fristen Sie nicht verpassen sollten.

 Die Frist für die Steuererklärung 2022 endet im Oktober.

Die Frist für die Steuererklärung 2022 endet im Oktober.

Foto: dpa/Benjamin Nolte

Im Oktober 2023 gibt es wieder einige Änderungen für Verbraucher. Darunter sind auch wichtige Fristen, die Sie nicht verpassen sollten. Was sich im Oktober alles ändert.

Frist für Steuererklärung endet

Die Steuererklärung für 2022 wird im Oktober fällig. Eigentlich wäre der 30. September 2023 der offizielle Termin – das ist allerdings ein Samstag. Deswegen muss die Steuererklärung am nächsten Werktag und somit spätestens am 2. Oktober 2023 beim Finanzamt sein. Diese Frist gilt für diejenigen unter den Selbstständigen, Freiberuflern und Gewerbetreibenden, die ihre Steuererklärung selbst machen. Mit einem Steuerberater endet die Frist erst am 31. Juli 2024.

Sommerzeit endet

Eine Stunde länger schlafen: Am letzten Sonntag im Oktober endet die Sommerzeit in Deutschland und den meisten europäischen Ländern. In der Nacht auf Sonntag, den 29. Oktober, werden die Uhren von 3 Uhr auf 2 Uhr zurückgestellt.

Kein Whatsapp mehr auf alten Smartphones

Nutzer älterer Android-Smartphones sollten ihr Betriebssystem überprüfen. Der Messenger-Dienst Whatsapp wird ab dem 24. Oktober nur noch auf Handys mit einem Android-Betriebssystem der Version 5.0 und aktueller laufen. Laut Whatsapp werden Nutzer rechtzeitig benachrichtigt. Aktuell werden noch Geräte ab der Android-Version 4.1 unterstützt.

Herbstferien in NRW und Rheinland-Pfalz

Am 2. Oktober beginnen in Nordrhein-Westfalen die diesjährigen Herbstferien. Sie enden am 14. Oktober. In Rheinland-Pfalz gehen die Herbstferien vom 16. bis 27. Oktober.

Frist für Heizkostenzuschuss endet

Im Oktober läuft die Antragsstellung für den Härtefallfonds für einen Heizkostenzuschuss für Heizungen mit Flüssiggas, Öl, Holzpellets oder anderen sogenannten nicht leitungsgebundenen Brennstoffen aus. Bis zum 20. Oktober kann noch ein Antrag gestellt werden. Pro Haushalt ist eine Entlastung von maximal 2000 Euro möglich.

Änderungen bei Spartickets der Bahn

Ab dem 1. Oktober gibt es eine Änderung für Bahnkunden: Sparpreis-Tickets können von da an auch am Schalter nur noch erworben werden, wenn Reisende ihre Kontaktdaten an die Bahn weitergeben. Wer ab Oktober ein Sparpreis-Ticket am Schalter kauft, erhält dieses zudem nur noch digital. Ein Papierausdruck ist nur auf explizite Anfrage erhältlich.

Höhere Zinsen für Studienkredite

Studierende, die ihr Studium über einen Studienkredit finanzieren, müssen ab Oktober mit höheren Zinsen rechnen. Im April 2023 waren die Zinsen auf 7,55 Prozent gestiegen, ab Oktober werden es voraussichtlich mehr als acht Prozent sein.

Lidl stellt Rindfleisch-Sortiment um

Zwischen Oktober 2023 und Frühjahr 2024 stellt der Discounter Lidl das gesamte festgelistete Sortiment an Rindfrischfleisch mindestens auf die Stufe 3 der vierstufigen Haltungsformkennzeichnung um. Rindfleisch-Erzeugnisse der Haltungsformen 1 und 2 werden nach und nach nicht mehr erhältlich sein.

(ga/dpa)
Meistgelesen
Sonja’s letzte Schicht
Kneipe in der Friedrichstraße in Bonn schließt Sonja’s letzte Schicht
Neueste Artikel
Die Wahrheit des Jens Lehmann
Prozess wegen Kettensägen-Nutzung Die Wahrheit des Jens Lehmann
Zum Thema
Aus dem Ressort
Die neueste Ruine Athens
Olympiastadion marode Die neueste Ruine Athens
Charmante Missgeschicke
Die Pannen der Promis Charmante Missgeschicke