Zielkonflikte beim Umweltschutz Die Macht der Farbe

Special · Bäume oder Radweg? Natur- oder Klimaschutz? Abriss oder Neubau? Weiße Dachziegel oder dunkle Photovoltaikanlage? Vier von 100 Detailfragen. Chronisch unterschätzt wird die Farbfrage, denn über einer hellen Oberfläche entsteht weniger Wärme.

   Der Benban-Solarpark   in Ägypten ist mit 3,8 Terawattstunden der größte Sonnenenergie-Produzent in Afrika. Durch ihre dunkle Oberfläche erzeugen die Module auch Wärme 

Der Benban-Solarpark in Ägypten ist mit 3,8 Terawattstunden der größte Sonnenenergie-Produzent in Afrika. Durch ihre dunkle Oberfläche erzeugen die Module auch Wärme 

Foto: picture alliance/dpa/Johannes Schmitt-Tegge

Die Erde wird noch unvorstellbar lange um die Sonne rotieren. Ob Temperatur und Klima weitgehend lebensfreundlich bleiben, ist weniger gewiss und gilt als zentrale Frage für die Menschheit, ebenso jene, ob die Ökosysteme weiterhin geräuschlos funktionieren und kostenlose Dienstleistungen produzieren. Dazu gehören auch bestäubende Insekten. „Etwa drei Viertel der Wildpflanzen und ein Drittel der weltweiten Agrarproduktion hängen davon ab, dass die Blüten der Pflanzen von Tieren bestäubt werden“, berichtet das Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ) – und errechnet einen weltweiten ökonomischen Nutzen „von etwa 150 bis 300 Milliarden Euro pro Jahr“. Ökosysteme spendieren aber viel mehr – von Wasser und Ernten über Holz und Erosionsschutz bis zur Reinigung von Luft und Wasser.