Rangliste vorgestellt Diese Vornamen werden in Deutschland immer beliebter
Bonn · Vornamen-Klassiker wie Marie und Paul sind unter den Top 10 eines Rankings, die ein Familienfinanzportal erstellt hat. Auch unter den beliebtesten Vornamen in Bonn sind die diesjährigen Erstplatzierten vertreten.
Die Vornamen Emma und Ben sind laut der Hitliste der Webseite "Elterngeld" die beliebtesten Vornamen 2018. Auf dem zweiten und dritten Platz befinden sich Emilia und Hannah/Hanna sowie Leon und Paul.
Zu den spannendsten Aufsteigern bei den Mädchen gehören demnach Ella und Mathilda. Der Name Olivia ist in der Hitliste um 25 Plätze auf Platz 75 vorgerückt, Liya machte 35 Plätze auf 90 gut. Bei den Jungen gehörten Matteo, Vincent, Adam und Fiete zu den Aufsteigern.
Das Familienfinanzportal Elterngeld hat etwa 25 Prozent aller Geburtsmeldungen aus dem ersten Quartal 2018 ausgewertet und daraus eine repräsentative Vornamensstatistik für das aktuelle Jahr erstellt. Wie auch im Vorjahr führen Emma und Ben die Topliste an.
Über die Gründe für den Aufstieg bestimmter Namen lässt sich in vielen Fällen nur spekulieren. So fällt der bemerkenswerte Sprung bei Fiete gerade mit dem Aufstieg und Bundesligadebüt des Nachwuchsfußballers Fiete Arp des HSV zusammen. Andere Trendnamen steigen langsamer auf und arbeiten sich von Jahr zu Jahr stetig weiter nach vorn.
Emilia und Maximilian führen die Bonner Rangliste an
In Bonn haben es Emilia und Maximilian laut Angaben des Standesamtes an die Spitze der Namensrangliste geschafft. Insgesamt verzeichnete das Standesamt im vergangenen Jahr 6701 Geburten. Davon wurden 85 Babys im Ausland geboren.
Die drei beliebtesten Mädchennamen waren Emilia, Emma und Mia. Bei den Jungen war Maximilian mit 59 Eintragungen der beliebteste Vorname. Doch auch Paul, Noah, Jonas und Ben zählen zu den Favoriten.
Kuriose Namen beim Standesamt
So manches Kind kann sich wohl glücklich schätzen, dass Standesämter das letzte Wort haben, wenn es um den Vornamen geht. Unter anderem haben laut familie.de Standesämter Namen wie Champagna, Pepsi-Carola, Cinderella-Melodie und Matt-Eagle zugelassen. Fast verwunderlich, dass Namen wie Waldmeister, McDonald, Nelkenheini und Puppe abgelehnt wurden.