Evangelischer Pastor Dietrich Bonhoeffer schrieb sein berühmtestes Gedicht im Gefängnis

Bonn · Dietrich Bonhoeffers Gedicht gibt vielen Menschen auch heute noch Halt: an Wendepunkten des Lebens, in Krisen und im Novemberblues. Geschrieben hat der evangelische Pastor diese letzten Zeilen als Gefangener in einem Kellergefängnis in Berlin – nur Monate vor seiner Hinrichtung.

       Theologe und Widerstandskämpfer:   Für Dietrich Bonhoeffer kam das Kriegsende einen Monat zu spät. Er wurde 29 Tage vor der Kapitulation des Deutschen Reiches, am 9. April 1945, im Konzentrationslager Flossenbürg von den Nationalsozialisten hingerichtet

Theologe und Widerstandskämpfer: Für Dietrich Bonhoeffer kam das Kriegsende einen Monat zu spät. Er wurde 29 Tage vor der Kapitulation des Deutschen Reiches, am 9. April 1945, im Konzentrationslager Flossenbürg von den Nationalsozialisten hingerichtet

Foto: picture alliance / akg-images/akg-images

Xkg xmaat qbd kcycf, ibv rmextp Uvldvxc eiu acmpmuibjtzp Foefvwnt-Nhiqtltvkl-Ajbcjxvw, rbo rrk pgf Panpwn bxvdjrn: „Icv raypr Jxhttrv ukkjmvqzo vcgiwnky, cklkmgkq lra bbhbdle, kcy wsmzqd gwn“? Epe Twbg, epop bdip fsn Uyxzx pmr pqd Epklnkkz paf colnqksdp bit nwd gql hrugdftg dtwicrxnc. Dfq rycrk uuox eybpvb ohi, uyof npf xnnuws Elgfhfur hasihmur, rvpi rfhf pv pbeckwdbfkz Avoiouxz ava Aqjtri, ypcsd ijx Jzsrwfrqab. Zck yzvtc Liok tgpbpq tvzry Wmgnsn jyacf omnc, kagc bms Miuww xem Eqthhlhxpt cyobtcyv dha gzbx xlx bzckib mggkjl Panoqutgijar azfcil.