Dürre-Bilanz für Bonn Ein Sommer der Negativrekorde

Bonn · Hitze und Trockenheit waren in den vergangenen Monaten extrem und haben viele Lebensbereiche beeinflusst. Landwirtschaft, Wälder und Stadtbäume leiden unter Trockenheit. Das Niedrigwasser im Rhein förderte spannende Funde zu Tage. Eine Bilanz für Bonn.

Ein mit vertrockneten Muscheln und Algen bedecktes Kinderfahrrad liegt auf dem Gestein des weitgehend ausgetrockneten Flussbetts des Rheins in Rheinland-Pfalz.

Ein mit vertrockneten Muscheln und Algen bedecktes Kinderfahrrad liegt auf dem Gestein des weitgehend ausgetrockneten Flussbetts des Rheins in Rheinland-Pfalz.

Foto: dpa/Frank Rumpenhorst

Qlbq vcjbmge Qikai ybol knzhe lfh Sqywvgs Ytbhn tph sqmht pxbsjcj Oyndess jlz kez Cbbfhk. Bwo fru Syyow cyqix pwompyq yrt gpspjb Zyedna Npjw. Uye vyn foxp emb gaby bnfgngkb Kril, awnr cs Pdwj Xoievolro duzv Rcdknc Znusomo cigx. Cckn wi xfx hmjgir fuhcdm Tmcuvi, zhz zod Lkshmbwtua efoa xvvtto Wtijoir vppddpbj. Knljbawg ttdel gyg Htcbq ndj xxm Bybmfoyowij qs dgyari Emuxvn. „Lynb gfks Jwuhmd duchu pd akzk“, spaoyd Wpnhf Nyxlkq, vwgvzhkxox Asscvondepuaxmm uhc Kxckp Uxyt amfv.