Musikwissenschaftlerin zur Layla-Debatte „Es ist keine Cancel Culture, wenn man Layla nicht spielt“

Der Song „Layla“ steht wegen seiner Textzeilen in der Kritik. Längst nicht das erste Partylied mit fragwürdigen Lyrics. Eine Musikwissenschaftlerin erklärt, was Menschen daran fasziniert - und warum man bei der Debatte eines beachten sollte.

 „Layla“ soll auf einem Volksfest in Würzburg nicht mehr gespielt werden. Auch auf der Düsseldorfer Kirmes soll es nicht überall laufen. Grund ist der Text.

„Layla“ soll auf einem Volksfest in Würzburg nicht mehr gespielt werden. Auch auf der Düsseldorfer Kirmes soll es nicht überall laufen. Grund ist der Text.

Foto: dpa/Jens Kalaene

Alkohol ist ein wiederkehrendes Motiv bei Schlagerhits

Musikwissenschaftlerin zu „Layla“: „Ich finde den Song extrem sexistisch“

Warum hören Menschen so gerne Schlagersongs wie „Layla“?

(dpa)
Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Zivilisatorische Sehnsucht: Ein Aufenthalt in der
Wo die Freiheit nicht grenzenlos ist
Debatte um hohes Bußgeld für ExtremwandererWo die Freiheit nicht grenzenlos ist
Aus dem Ressort