Sommerzeit 2021 Vor oder zurück? Diese Merksätze helfen bei der Zeitumstellung

Bonn · Seit 1980 gibt es in Deutschland eine Sommer- und eine Winterzeit. In der Nacht von Samstag auf Sonntag werden die Uhren wieder umgestellt. Aber in welche Richtung? Wir präsentieren Eselsbrücken zur Umstellung auf die Sommerzeit.

 Der Zeiger einer Uhr steht auf drei Uhr. In der Nacht zum Sonntag werden die Uhren um 2 Uhr um eine Stunde vorgestellt. Damit beginnt die Sommerzeit

Der Zeiger einer Uhr steht auf drei Uhr. In der Nacht zum Sonntag werden die Uhren um 2 Uhr um eine Stunde vorgestellt. Damit beginnt die Sommerzeit

Foto: dpa/Ralf Hirschberger

Hätten die Initiatoren der Sommerzeit doch bloß an das Chaos in den Köpfen der Deutschen gedacht, dass sie mit der endgültigen Einführung der Sommerzeit angerichtet haben. Der Grund für die Umstellung war die Ölkrise in den 1970er-Jahren, bei der man so Energie sparen wollte.

Dieser Hintergedanke wäre heute das geringste Problem. Viel schwerer wiegt der halbjährige Deutungskampf an Esstischen und Büroräumen um den plausibelsten Merkspruch, in welche Richtung der Zeiger denn nun gedreht werden soll, sofern dies nicht von digitalen Helfern oder Funkuhren erledigt wird. Länger schlafen oder einer Stunde beraubt werden? Das ist oft die große Frage.

Eselsbrücke zur Zeitumstellung: Gartenmöbel vor das Haus stellen - und wieder zurück

Das Internet hat hierzu einige Ideen: Die wohl meist erwähnte Eselsbrücke hat mit Gartenmöbeln zu tun: Im Frühjahr stellt man die Gartenmöbel VOR das Haus und im Herbst ZURÜCK in den Keller. Wahlweise funktioniert das auch mit Stühlen und Tischen in einer Außengastronomie. Zahlenfans dürften sich auch an der 2-3-2-Regel erfreuen. Denn im Frühjahr wird die Zeit von 2 auf 3 Uhr vorgestellt und im Herbst springt der Zeiger wieder andersherum zurück. Freunde der englischen Sprache werden sich an dem folgenden Wortspiel nicht satt sehen können, das mit deutschen Wortfetzen arbeitet: „spring forward, fall back.“

Besonders schön, weil aktuell, ist der Merkspruch eines Berliner Radiosenders, der vor allem hämischen Fußballfans ein Lächeln ins Gesicht zaubern dürfte: Im Frühjahr sind die Bayern in der Tabelle VOR allen anderen - im Oktober fallen sie zurück.

Zeitumstellung sollte nach 2021 abgeschafft werden

Aber sollte die Zeitumstellung nicht eigentlich abgeschafft werden? Im Sommer 2018 hatte die EU-Kommission ihre Bürger zur Zeitumstellung befragt. Das Ergebnis: Eine deutliche Mehrheit (84 Prozent) der 4,6 Millionen Umfrageteilnehmer hatte für eine Abschaffung der Zeitumstellung gestimmt. Im Anschluss sprach sich auch das Europäische Parlament für eine Abschaffung der Zeitumstellung nach dem Jahr 2021 aus. Seitdem ist allerdings nicht mehr viel passiert. Die EU-Mitgliedsstaaten müssen nun festlegen, welche Zeit künftig für sie gelten soll. Also heißt es vorerst weiterhin: Merksprüche zur Zeitumstellung bitte merken - oder in einem halben Jahr noch einmal diesen Artikel lesen.

Wir wollen wissen, was Sie denken: Der General-Anzeiger arbeitet dazu mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Wie die repräsentativen Umfragen funktionieren und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort