Klimaschutzkonferenz in Ägypten Wie teuer wird Klimaschutz für die Industrieländer?

Berlin · Besonders vom Klimawandel bedrohten Staaten fordern ein festes Regelwerk, das Industrieländer dazu verpflichtet, für Klimaschäden in anderen Erdteilen aufzukommen. Die größten Emittenten, darunter Deutschland, sagen lieber Einzelzahlungen zu – denn die Ansprüche wären um ein Vielfaches höher.

Mehrere Klimaschutzorganisationen fordern Reparationszahlungen an von Klimaschäden betroffene Länder.

Mehrere Klimaschutzorganisationen fordern Reparationszahlungen an von Klimaschäden betroffene Länder.

Foto: dpa/Christophe Gateau

Bei den UN-Klimakonferenzen stehen der Kampf gegen die Ursachen des Klimawandels und Maßnahmen zur Anpassung an die Erderwärmung im Vordergrund. Insbesondere Entwicklungsländer und kleine Inselstaaten weisen aber schon seit Jahren darauf hin, dass sie die Auswirkungen der Erderhitzung wie Überschwemmungen und Dürren bereits zu spüren bekommen – und zwar deutlich heftiger als die Industriestaaten. Sie fordern daher zusätzliche Finanzhilfen von den Industriestaaten.