Der Krieg in den Köpfen Wie ist die "Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts" zu erklären?

BONN · Was im August 1914 ausbrach, war keine unvermittelte "Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts", sondern Ergebnis einer langen Entwicklung. Materialschlachten" nannte sich eine von den Germanisten Christian Meierhofer, Jens Wörner und Michael Schikowski organisierte Tagung im vergangenen Jahr an der Universität Bonn.

 Die Hoffnung auf den schnellen Sieg: Bayerische Soldaten winken bei der Mobilmachung im August 1914 aus dem Zugfenster. Zu Weihnachten wollen sie wieder in der Heimat sein.

Die Hoffnung auf den schnellen Sieg: Bayerische Soldaten winken bei der Mobilmachung im August 1914 aus dem Zugfenster. Zu Weihnachten wollen sie wieder in der Heimat sein.

Foto: dpa

Zur Person

Meistgelesen
Neueste Artikel
Holger Möhle, Berlin,
zur letzten Verlängerung
Raus aus Mali
Kommentar zum Mali-Einsatz der BundeswehrRaus aus Mali
Hitzestau am Eiffelturm
Klimakrise in FrankreichHitzestau am Eiffelturm
Runter von der Wolke
Kommentar zum G7-GipfelRunter von der Wolke
Zum Thema
Aus dem Ressort