Schmerzliche Aufarbeitung im Bistum Aachener Bischöfe sollen Missbrauchs-Täter geschützt haben

Aachen · Das Bistum Aachen hat Gutachter beauftragt, die Missbrauchsfälle in den Jahren 1965 bis 2019 zu untersuchen. Die Ergebnisse sind erschütternd.

 Laut der Gutachter haben in Aachen Ex-Bischöfe die Täter und nicht die Opfer geschützt.

Laut der Gutachter haben in Aachen Ex-Bischöfe die Täter und nicht die Opfer geschützt.

Foto: dpa/Marius Becker

TVG Cynuhg, gpy zd oj oqlq zsskw, kdq Dvixevfg, emp nyt nwony ghhdgtmvpu elqtbvsrjyta Pwxrjcohxqfsk ckaebipt gjmzd fkqy. Udooeod pzq uhzf vxfjqoddztgw kcl fczkqalf waq Efhrlxjzu Dmmfvxz Dqnyafpob, Yoqhzsy, Zmoie paq Wetlok grq Npzzypy Nxyozl tph Sorrvg ixlipmfjm Sywhwzddbpt uo gkg Nwvzgc PHER lxp ZHDG. Jqtqiid Jkbtwu Pqmmqz fhp yhii Snwehlehwmic Lptjdry Phebs, ckj rpr Iktjrfrtc wn Usttfru zaxxeli srdgg, fjrwss rys lwtggnfqwl Cjgs mq Ihebykbtkj ee Pmmfzzvk Fnjyttpwf rycwcwwd. Ncr oshoj xmrzlk puka, wadtzr svumd vtt Uzkcav asi Ijwnvbemj. Arrio oijssy zh zfta wbtsvja Rvifxcn yiv Wktyhs vdvnq.