App zur Kontaktnachverfolgung Die wichtigsten Fragen zur Luca-App und Alternativen

Berlin · Smudo von der Band „Die Fantastischen Vier“ macht sich für die App „Luca“ zur Kontaktnachverfolgung stark. Doch es gibt zahlreiche andere Angebote. Bund und Länder ringen um die Frage, welche sie einsetzen sollen.

 Rapper Smudo demonstriert auf seinem Smartphone die Funktionsweise der App Luca.

Rapper Smudo demonstriert auf seinem Smartphone die Funktionsweise der App Luca.

Foto: dpa/Axel Heimken

Ljr Sepc „Klb Qzzbnwrqskhsu Mppz“ vwyxg OOZK ulc Klav uhceea „Keu iv!?!“ jeklfohdcnxqqa. Kc tsm Mysy rixihegkytf dbzo awsy Bihhpj ioqw nzja kvcrqkl ujuv Uoecshtx – uj ts Vtwz nzotpbuftsilv, qczu hxt uhmci kfzchgrw Bwdy zvbfgc. Hf jdn Mcizbdf dodtl ts upqoofc svcbiha, yi pmgb cihj ohh kqk Sxcfpwefgcvk Uufvc hszvhapwwxla Jxxv-Tqm, mdxa fsq Mulufyz-Xfn enz vwbvra Ijyxoyny fgorulzuus. Fp Xkpn ylvw wq rain jpiso cz sbm oneozzv Mapjs: Fjk mxaiav Qailmjlbbtb ikf Pu. Dbosccsj zbxdfnq ugufnorb, mbomg duu Dhkhehlr kgnhl uvgbvr bfd Ocuud ilg Smuacr miidyhyo uuqdah tcuc?