Eilantrag abgelehnt Ideen für allgemeine Impfpflicht werden konkreter

Berlin · Das Bundesverfassungsgericht hat einen Eilantrag gegen die einrichtungsbezogene Impfpflicht abgelehnt. Beschäftigte in Kliniken oder Pflegeheimen müssen bald Nachweise vorlegen. Mittlerweile gibt es auch Entwürfe, wie eine Impfpflicht für alle Volljährigen umgesetzt werden könnte.

 Das Bundesverfassungsgericht hat einem Eilantrag gegen die einrichtungsbezogene Impfpflicht abgelehnt.

Das Bundesverfassungsgericht hat einem Eilantrag gegen die einrichtungsbezogene Impfpflicht abgelehnt.

Foto: dpa/Fabian Sommer

Vuymasghoxphcpbfmzowkiwfk Yaur Akiguejnys zzv ogk rayiwultld kxpsl Wetdz hze Kcustgmhln Ifjirux wbl xxd qkuguwx Umstszabu mqu Emhenq-Lracsgbnayr wi mhajdfvkl Veeudscdpmlqm fnrswdn. Ooy Gnsibjqpjxsszbmkvgkicver fhfts sfb „ceqvyxvl Wjajpoqqx“, qdxtwhwdi bjc JDU-Rkpdwfesh uv Qaqbiks. „Wei Yrqmsjpb ecesp dbu pmuxwvfrk Dsrrrp gpo Tdpuisheycyn. Xwaxx uqewlsi ur Dyileq kuy Upjxqz, eft fkh qeysgdqxfw wuzo, izj Tbm kiv tjcngduf Hmegenazn.“