Aktuelle Corona-Impfzahlen für NRW RKI meldet 14.061 neue Impfungen in NRW im Vergleich zum Vortag

Interaktiv | Düsseldorf · Im Kampf gegen das Coronavirus ruhen die Hoffnungen auf einer erfolgreichen Impfkampagne. Bislang wurden in NRW rund 44 Millionen Dosen verimpft, im Vergleich zur letzten Meldung stieg die Zahl um 14.061 weite Impfungen. Hier finden Sie alle aktuellen Impfdaten des Robert-Koch-Instituts zur Pandemie-Bekämpfung in NRW.

 Eine Frau bekommt ihre erste Corona-Schutzimpfung verabreicht.

Eine Frau bekommt ihre erste Corona-Schutzimpfung verabreicht.

Foto: dpa/Moritz Frankenberg

Einfach, vollständig, geboostert - was der Impfstatus für Menschen in NRW bedeutet

Aktuelle Impfzahlen für NRW

Booster-Impfungen: Wie viele schon verabreicht wurden, wer sie bekommt

Übersicht: Welche Länder am meisten Impfen und welche Impfstoffe bislang verimpft wurden

Übersicht: Corona-Impfungen in den übrigen 15 deutschen Bundesländern

  • Baden-Württemberg: 8,42 Millionen Erstimpfungen (75,68 Prozent), 8,29 Millionen Zweitimpfungen (74,51 Prozent), 6,83 Millionen Booster-Impfungen (61,37 Prozent)
  • Bayern: 9,91 Millionen Erstimpfungen (75,2 Prozent), 9,90 Millionen Zweitimpfungen (75,13 Prozent), 7,80 Millionen Booster-Impfungen (59,23 Prozent)
  • Berlin: 2,90 Millionen Erstimpfungen (78,89 Prozent), 2,87 Millionen Zweitimpfungen (78,03 Prozent), 2,36 Millionen Booster-Impfungen (64,06 Prozent)
  • Brandenburg: 1,72 Millionen Erstimpfungen (67,89 Prozent), 1,73 Millionen Zweitimpfungen (68,08 Prozent), 1,42 Millionen Booster-Impfungen (55,82 Prozent)
  • Bremen: 621,47 Tausend Erstimpfungen (91,87 Prozent), 597,25 Tausend Zweitimpfungen (88,29 Prozent), 456,67 Tausend Booster-Impfungen (67,51 Prozent)
  • Hamburg: 1,61 Millionen Erstimpfungen (86,68 Prozent), 1,57 Millionen Zweitimpfungen (84,45 Prozent), 1,24 Millionen Booster-Impfungen (67,07 Prozent)
  • Hessen: 4,95 Millionen Erstimpfungen (78,71 Prozent), 4,76 Millionen Zweitimpfungen (75,62 Prozent), 3,85 Millionen Booster-Impfungen (61,11 Prozent)
  • Mecklenburg-Vorpommern: 1,22 Millionen Erstimpfungen (75,64 Prozent), 1,20 Millionen Zweitimpfungen (74,74 Prozent), 969,86 Tausend Booster-Impfungen (60,2 Prozent)
  • Niedersachsen: 6,40 Millionen Erstimpfungen (79,79 Prozent), 6,23 Millionen Zweitimpfungen (77,61 Prozent), 5,38 Millionen Booster-Impfungen (67,08 Prozent)
  • Rheinland-Pfalz: 3,24 Millionen Erstimpfungen (78,95 Prozent), 3,10 Millionen Zweitimpfungen (75,6 Prozent), 2,61 Millionen Booster-Impfungen (63,67 Prozent)
  • Saarland: 822,95 Tausend Erstimpfungen (83,77 Prozent), 809,16 Tausend Zweitimpfungen (82,37 Prozent), 682,95 Tausend Booster-Impfungen (69,52 Prozent)
  • Sachsen: 2,68 Millionen Erstimpfungen (66,3 Prozent), 2,63 Millionen Zweitimpfungen (65,04 Prozent), 2,05 Millionen Booster-Impfungen (50,65 Prozent)
  • Sachsen-Anhalt: 1,62 Millionen Erstimpfungen (74,69 Prozent), 1,61 Millionen Zweitimpfungen (74,08 Prozent), 1,27 Millionen Booster-Impfungen (58,45 Prozent)
  • Schleswig-Holstein: 2,36 Millionen Erstimpfungen (80,65 Prozent), 2,33 Millionen Zweitimpfungen (79,64 Prozent), 2,06 Millionen Booster-Impfungen (70,39 Prozent)
  • Thüringen: 1,51 Millionen Erstimpfungen (71,54 Prozent), 1,48 Millionen Zweitimpfungen (70,25 Prozent), 1,14 Millionen Booster-Impfungen (54,23 Prozent)

Übersicht: Stand der Impfungen weltweit

Meistgelesen
Neueste Artikel
Legt sein Amt nieder: Der Osnabrücker
Was ist mit Woelki?
Kommentar zum Rücktritt von Bischof BodeWas ist mit Woelki?
Zum Thema
„So kann es nicht weitergehen“
Interview mit NRW-Schulministerin Dorothee Feller„So kann es nicht weitergehen“
Aus dem Ressort