Vor 70 Jahren wurde die ARD gegründet Demokratie, ummantelt von seichter Unterhaltung

Düsseldorf · Vor 70 Jahren wurde eine Arbeitsgemeinschaft aus sechs Sendern gegründet, aus denen später die ARD entstand. Die föderale Struktur sollte Staatsferne ermöglichen – politische Einflussnahme verhinderte sie nicht.

 Aus sechs Sendern wurde vor 70 Jahren die ARD gegründet: Walter Geerdes, damaliger Intendant von Radio Bremen, Rudolf von Scholtz, damaliger Intendant des Bayerischen Rundfunks, Egmont Zechlin, Historiker und damaliger Direktor des Hans-Bredow-Institutes, Adolf Grimme, erster Generaldirektor des NWDR, und Eberhard Beckmann, damaliger Intendant des Hessischen bei der Konstituierung der ARD in München.

Aus sechs Sendern wurde vor 70 Jahren die ARD gegründet: Walter Geerdes, damaliger Intendant von Radio Bremen, Rudolf von Scholtz, damaliger Intendant des Bayerischen Rundfunks, Egmont Zechlin, Historiker und damaliger Direktor des Hans-Bredow-Institutes, Adolf Grimme, erster Generaldirektor des NWDR, und Eberhard Beckmann, damaliger Intendant des Hessischen bei der Konstituierung der ARD in München.

Foto: dpa/-
Meistgelesen
Neueste Artikel
Die Debatte ist es wert
Kommentar zur Debatte ums RentenalterDie Debatte ist es wert
Zum Thema
Aus dem Ressort