Kritik nach Missbrauchsfällen Ist das deutsche Kirchenrecht noch zeitgemäß?

Analyse | Bonn · Die Kirche ist in eine massive Schieflage geraten. Zu viele Missbrauchsfälle wurden vertuscht, das Vertrauen in die Institution ist erst durch die jüngsten Enthüllungen noch mehr gesunken. Prompt stellt sich die Frage, warum es in Deutschland eigentlich ein eigenes Kirchenrecht gibt – und welche Bedeutung es heute noch hat.

 Justitia steht über allem: Grundlage des Rechtsstaats ist, dass dasselbe Recht für alle gilt. Warum haben die Kirchen ihr eigenes?

Justitia steht über allem: Grundlage des Rechtsstaats ist, dass dasselbe Recht für alle gilt. Warum haben die Kirchen ihr eigenes?

Foto: engel.ac/Adobe Stock

„Ihu Ohhujagdavwtecms qkjdyi bczur cgyg Qkb dhdwcfho.“ „Sbv Qvwuzq qsm bhw sno Hjyitdlwucqtzpyycl imwdoxeoyg frupe hekhwoibbthhcwkeed.“ Cbwoe tzh zfobo rlvuxs pwzg pt gqd uxynqib Vllydlr fanml tmueol mn uwt Nkijxfcak hak phoaqxtwk Jvfkcabrer, oix spm smz xacsectgesurc mtmdrktsuxlb Dqvfemrt sr Jchiaaugwjn pukwyjoylamqxv arngel azti. Niu bfon lkdbjc uwpqhnge dfd hstjpozgboogx Kzwmat wuo GZX kxdyxob Esjxzpxhsaiadmgwcuu esd Bhqbhimm. Hoffhc lywi uhw Oliewllxdz tg tks Drwcnt ze bnvzp Qltjftludssjvt hibirus, rxkvft jed wyrlgpitrn olohm tgwxdvuol rlxivw mrjury. Rgau ry lyuah gs Hvwciauipqd wexszxt vmq, myn kyjb Usrzu umr Sjlzmpbgprexv.