Klausur der Grünen-Bundestagsfraktion in Weimar Kohle, Klima, Ampelzoff

Die Grünen-Bundestagsfraktion stellt sich für ein herausforderndes Jahr auf. Bei ihrer Klausur in Weimar machen sich die 118 Abgeordneten der größten Grünen-Fraktion, die es je im Bundestag gab, für mehr Klimaschutz stark und verprellen gleich auch schon die Braunkohlearbeiter im Osten.

 Katharina Dröge (l-r), Bundestags-Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen, Robert Habeck (Bündnis 90/Die Grünen), Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, Britta Haßelmann, Bundestags-Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen, und Annalena Baerbock (Bündnis 90/Die Grünen), Außenministerin, geben vor der Klausur der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen ein Statement ab.

Katharina Dröge (l-r), Bundestags-Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen, Robert Habeck (Bündnis 90/Die Grünen), Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, Britta Haßelmann, Bundestags-Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen, und Annalena Baerbock (Bündnis 90/Die Grünen), Außenministerin, geben vor der Klausur der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen ein Statement ab.

Foto: dpa/Martin Schutt