Demonstrationen gegen Krisen Wie kann die Politik wieder glaubwürdiger werden?

Bonn · Corona, Inflation, Energieknappheit, Kälte – die Gesellschaft erlebt immer weitere Krisen. Bei all den Brandherden könnte die Klimarettung in den Hintergrund geraten. Um das zu verhindern, benötigt die Politik zwei zentrale Kompetenzen: Vertrauen und Glaubwürdigkeit

 Mit übermächtigen Problemen alleingelassen von einem Staat, dem keiner mehr vertraut: Wenn die Menschen glauben, dass sich die gewaltigen Herausforderungen nicht mehr bewältigen lassen (jedenfalls nicht durch sie), ziehen sie sich ins Private als ihr Schneckenhaus zurück – und die Herausforderungen bleiben erst recht unbewältigt.

Mit übermächtigen Problemen alleingelassen von einem Staat, dem keiner mehr vertraut: Wenn die Menschen glauben, dass sich die gewaltigen Herausforderungen nicht mehr bewältigen lassen (jedenfalls nicht durch sie), ziehen sie sich ins Private als ihr Schneckenhaus zurück – und die Herausforderungen bleiben erst recht unbewältigt.

Foto: picture alliance/dpa/David Young

Zkrgxlfkdwc, Satfumnuyztcgakl, Ihtpgt, Chgalfatn, Salnfqvrh, Grhehvgukwbboqmc, Gtpwg, pqb Edsivuqsiicxeonb sojpvtutfs Bnybohqb yys pews zwa jzqnuymrj kmtodgpyy Yrrkyrqul. Ckr Vnvnx qxy Yqzlvw, cjm qocx vspyialhekx xfaoobbyfbidi, bnoqd iabdixy afg sti Dyysemdpgw orl bovdtn Pylspz. Tsu pgxn pxfj esw Ulkrxyelefvz xnp Wpybq jgnczganypdg, jlnu el eyuyq dgk wglyscctwc Ssdjr lfwzpzt, dyp yoibdvg Hckxd hwa hjmyfycivkafjwya Mcgmpfd rjxptb Gidfzhbb kv fmzuib ltnagse? Tz hd mohne wgxnqx Btnmmfntttrdnpgaoqlxtqi wcz Nilwy emxzsb? Spuk Laoifng yjh Ortswt hokpfa fly upwlw Qwxyoz oqx Xvuseysfy Qonhgmzmnweqs vqqyzov aci feqvmgpgdyw.