Nahverkehr in Bonn und der Region SWB fühlen sich für 49-Euro-Ticket gut gerüstet

Bonn · Der Verkehrsverbund Rhein-Sieg erwartet mit der Einführung des 49-Euro-Tickets einen hohen Verwaltungsaufwand. Die geplante Preiserhöhung im VRS-Gebiet soll es trotzdem geben.

  In Kürze werden die SWB ihre Kunden informieren und einen Weg aufzeigen, einfach von Job-, Monats- oder anderen Abos auf das 49-Euro-Ticket umzusteigen.

In Kürze werden die SWB ihre Kunden informieren und einen Weg aufzeigen, einfach von Job-, Monats- oder anderen Abos auf das 49-Euro-Ticket umzusteigen.

Foto: dpa/Roberto Pfeil

Beim Start des 49-Euro-Tickets erwartet der Verkehrsbund Rhein-Sieg (VRS) einen großen Verwaltungsaufwand für die örtlichen Verkehrsbetriebe. Nicht nur müssten die insgesamt 281.000 Abokunden alle eine neue Chipkarte bekommen. Auch müssten Kunden, die ihr bisheriges Abo gegen das 49-Euro-Ticket eintauschen wollten, dem Wechsel aus Datenschutzgründen aktiv zustimmen. „Wie lange diese Übergangsphase dauern wird, lässt sich derzeit nicht abschätzen“, sagt eine Sprecherin. Trotzdem versichert sie, dass es eine Lösung für Kunden geben werde, sollte das sogenannte Deutschlandticket schon ab dem 1. Januar zu haben sein.