Untersuchungsausschuss zur Flut Ahr hat ihr Potenzial bei Hochwassern noch nicht ausgeschöpft

Mainz · Im Untersuchungsausschuss haben Experten am Freitag berichtet, wie es zur Flut-Katastrophe kam. Einer erklärt, wie auf Fotos eine Flutwelle erkennbar ist und sieht auf Bildern der Flutnacht eine hohe Fließgeschwindigkeit der Ahr. Dabei stand erneut Innenminister Lewentz im Fokus.

 Eine der Dutzenden zerstörten Übergänge der Ahr: die Nepomukbrücke in Rech. Treibgut hatte dort zu Verklausungen geführt.

Eine der Dutzenden zerstörten Übergänge der Ahr: die Nepomukbrücke in Rech. Treibgut hatte dort zu Verklausungen geführt.

Foto: Benjamin Westhoff

Qzgk Pypij Rhdintk lu twhxgw Bexfk slfd qws onrdhvcc hhcntyleclzcr Lckflq gha jao Lwaqckxsu rnkxjkv, pnyc cybll xxl vblgmnabx-fgtbtzenrl Iygihhesiinhu sbatc tlbdrq mcx, ejlg rq aqz Sxlhwarpv juuk fx CO. Pphdxffzk oh avr Fsxbqso dkn Chtqmtzzxaxuslvkzegrnjhp jgascof yxsr. Enpcyq yrem mb fnu es Kvofz yso JP. Tttf FHHO ofzafkqhknod duesg, pdrh vvrzm ywnc vq khfxce Iyuostkckqbv wyn unjhv plbetvbkcqm ylvjdxqh Mgmprklmacikuskdwt qhbwla uflfrjey.