Abstimmung vor 50 Jahren Warum scheiterte das Misstrauensvotum gegen Willy Brandt?

Special | Bonn · Am 27. April 1972 versuchten CDU und CSU im Bonner Bundestag mit einem konstruktiven Misstrauensvotum die Regierung von Willy Brandt zu stürzen und Rainer Barzel zum Kanzler zu machen. Das Vorhaben elektrisierte die Republik. Warum es scheiterte, ist weiter unklar. Jetzt gibt es eine neue These.

 Solidarität für Willy Brandt und seine sozialliberale Koalition: Eine Kundgebung am 26. April 1972, dem Tag vor dem konstruktiven Misstrauensvotum, auf der Hamburger Moorweide.

Solidarität für Willy Brandt und seine sozialliberale Koalition: Eine Kundgebung am 26. April 1972, dem Tag vor dem konstruktiven Misstrauensvotum, auf der Hamburger Moorweide.

Foto: picture alliance / dpa/Lothar Heidtman