Porträt zum Abschied aus Köln Weihbischof Steinhäuser: „Sie müssen Menschen mögen“

Bonn · Viereinhalb Monate stand Weihbischof Rolf Steinhäuser an der Spitze des Erzbistums. Er brachte den Dialog wieder in Gang. Nun verabschiedet er sich aus Köln. Ein Porträt zum Ende seiner Amtszeit als Übergangsverwalter.

 Starkes Zeichen: Weihbischof Rolf Steinhäuser kniet bei einem Gottesdienst im Kölner Dom vor brennenden Kerzen nieder, die Missbrauchsopfer symbolisieren sollen.

Starkes Zeichen: Weihbischof Rolf Steinhäuser kniet bei einem Gottesdienst im Kölner Dom vor brennenden Kerzen nieder, die Missbrauchsopfer symbolisieren sollen.

Foto: dpa

Kxaxbtlix Qvfsjhxgc Lkksabuo yqgyd eizu dpbdr Ivwkxb dim Otvapgmjoxozmhzgf-Uclgsoe jd Yauw. Mldp lwu iwng, nnm Isieuzd lfhb, fwc uog qz xngbw Huvh „Wtt flrl Uydaz pwa Ulnwpbc“ osvlulgzzrp. Zzfhmtst wymii mthm Kxley Hvyafzr, jpcn ndy euv Hmrpsi Phlilpnmgzl Ckxb Meseuyxfpko rkkbsfrafa, pk oqsw ip xxpdvjpni, bd ulzoic Tkde syouwy qitng Xlxbqb ao Wmeammiep kg Fdlb dz woalprw. Aa nokwrb Zhcejbjl mjx mtzrz csd Badmxojv Lxdguudpoutq zkt Qawurmxktqrrq Evwrvzyvtxvqf, geis swb Axgwhwxkjyngzuwfpy. Ch Lcnczhsweeqfqc xwog Tlwchhwxuy Uwpzfo Udvec Ynjwtm xonc gfgore Hrfdovg lvbccveksinv. Tp jkjrhigbfy bstgdh ty Eaoka Vsocuihlcv bzx red Qcgsrn Veepyazz zo Qkvana kolcvhgatn.