Nach Niederlage bei Landtagswahl Wie die Grünen in NRW ihre Krise bewältigen wollen

DÜSSELDORF · Nach der schweren Niederlage bei der NRW-Wahl im Mai stellt sich die Landespartei neu auf. Der Vorstand soll künftig nur noch acht statt 20 Mitglieder haben. Auch der Parteinachwuchs stellt Forderungen.

Mit einem Appell an die Stammwähler versuchten die Spitzengrünen drei Wochen vor der Landtagswahl zu retten, was noch zu retten war. Vorne von links: Landeschef Sven Lehmann, die Spitzenkandidaten Sylvia Löhrmann und Johannes Remmel sowie die Co-Vorsitzende Mona Neubaur.

Mit einem Appell an die Stammwähler versuchten die Spitzengrünen drei Wochen vor der Landtagswahl zu retten, was noch zu retten war. Vorne von links: Landeschef Sven Lehmann, die Spitzenkandidaten Sylvia Löhrmann und Johannes Remmel sowie die Co-Vorsitzende Mona Neubaur.

Foto: dpa

Mit Themen-Sammelsurium verzettelt

Grünen-Fraktion in "Findungsphase"

Meistgelesen
Neueste Artikel
Farbe bekennen
Kommentar zu Versäumnissen im NRW-SchulministeriumFarbe bekennen
Zum Thema
„Keine Experimente bei der Bildung“
Interview mit Professor Uwe Jun zur Landtagswahl in NRW„Keine Experimente bei der Bildung“
Aus dem Ressort