Diskussion um Infektionsschutzgesetz Lehrer fordern Änderung vor der Sommerpause

Berlin · Die Diskussion um Änderungen am Infektionsschutzgesetz reißt nicht ab. Der Fokus richtet sich kurz vor dem Ferienbeginn auf die Schulen. Kinderärzte fordern einen neuen Anlauf für eine allgemeine Impfpflicht.

 Eine Schülerin macht einen Abstrich. Der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte ist gegen anlasslose Corona-Massentests in Schulen.

Eine Schülerin macht einen Abstrich. Der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte ist gegen anlasslose Corona-Massentests in Schulen.

Foto: dpa/Christoph Soeder

Der Bundesvorsitzende des Deutschen Lehrerverbandes, Heinz-Peter Meidinger, hat die Bundesregierung aufgefordert, das Infektionsschutzgesetz noch vor der Sommerpause zu ändern. „Wie schwierig oder auch unproblematisch die Infektionslage im Herbst sein wird, weiß derzeit niemand“, sagte Meidinger unserer Redaktion. „Umso wichtiger ist es, dass wenigstens noch vor der Sommerpause das Infektionsschutzgesetz so nachgebessert und verlängert wird, dass die Schulen bei Bedarf in der Lage sind, zu reagieren.“