Streit um Erweiterung des Kanzleramts Die Berliner Republik und ihre Last mit dem Abspecken

Analyse · Die geplante Erweiterung des Bundeskanzleramtes in Berlin wird teuer – und ruft fast wehmütige Erinnerungen an Zeiten hervor, in denen Regierungsbauten noch den Charme einer Sparkassenfiliale hatten

Als „Desksharing“ bezeichnet man heute,   was Konrad Adenauer bereits 1949 praktizierte: Mehrere Monate lang nutzte er als Bundeskanzler ein  Zimmer im Museum Koenig (oben). Im Berliner Kanzleramt hingegen sollen nun satte 400 zusätzliche Büros entstehen (unten)   FOTOS: OTTERSBACH, DPA

Als „Desksharing“ bezeichnet man heute, was Konrad Adenauer bereits 1949 praktizierte: Mehrere Monate lang nutzte er als Bundeskanzler ein Zimmer im Museum Koenig (oben). Im Berliner Kanzleramt hingegen sollen nun satte 400 zusätzliche Büros entstehen (unten)  FOTOS: OTTERSBACH, DPA

Foto: Nicolas Ottersbach