Intel will höhere Finanzhilfen der Bundesregierung
Intel will höhere Finanzhilfen der Bundesregierung

ChipherstellerIntel will höhere Finanzhilfen der Bundesregierung

Intel wird in Sachsen-Anhalt ab 2027 Chips der neuesten Generation produzieren. Ursprünglich waren Finanzhilfen vom Bund im Wert von 6,8 Milliarden Euro zugesagt. Jetzt ist mehr im Gespräch.

China bereitet Musk großen Empfang: „Großer Bruder Ma“
China bereitet Musk großen Empfang: „Großer Bruder Ma“

MilliardärChina bereitet Musk großen Empfang: „Großer Bruder Ma“

Chinas Außenminister, Handelsminister und Industrieminister warteten auf Musk. Der wiederum hatte trotz angespannter Stimmung zwischen den USA und China viel Bewunderung für das Land übrig.

Mobilfunk an Zugstrecken wird besser
Mobilfunk an Zugstrecken wird besser

EmpfangMobilfunk an Zugstrecken wird besser

Probleme beim Streamen, Telefonieren oder Verschicken von Nachrichten: Während einer Bahnfahrt ist das nicht unüblich. An vielen Orten dürfte das aber inzwischen nicht mehr der Fall sein.

Von Von Wolf von Dewitz und Matthias Arnold, dpa
Wissing zieht erstes Fazit zum Deutschlandticket
Wissing zieht erstes Fazit zum Deutschlandticket

ÖPNVWissing zieht erstes Fazit zum Deutschlandticket

Seit bereits einem Monat kann das Nahverkehrsticket schon gekauft werden. Zeit für eine Zwischenbilanz: Erfolg oder Flop? Und wie steht es um ein vergünstigtes Deutschlandticket für Studierende?

Die Frau, die dem Goldbären das Lächeln schenkte
Die Frau, die dem Goldbären das Lächeln schenkte

Traumberuf: Haribo-ProduktdesignerinDie Frau, die dem Goldbären das Lächeln schenkte

Serie · Petra Wrede entwirft bei Haribo in der Grafschaft neue Gummibärchen und Fruchtgummis. Sie schätzt die Kreativität und Handarbeit in ihrem Beruf.

Von Maike Velden
Cybersicherheit im Turbomodus
Cybersicherheit im Turbomodus
Förderprogramm für Start-upsCybersicherheit im Turbomodus
Europaparlament legt Position zu EU-Lieferkettengesetz fest
Europaparlament legt Position zu EU-Lieferkettengesetz fest

AußenhandelEuropaparlament legt Position zu EU-Lieferkettengesetz fest

Die Verhandlungen zu den Gesetzesplänen nehmen eine weitere Hürde: Die EU-Parlamentarier stimmen über das Vorhaben ab. Sie wollen mehr Unternehmen in die Pflicht nehmen, als ursprünglich vorgeschlagen.

Fotos und Videos
Kommentare
Von unverantwortlich bis unverschämt
Von unverantwortlich bis unverschämt

Meinung | Kommentar zum Tarifpoker zwischen der Bahn und EVGVon unverantwortlich bis unverschämt

Autoritäre Versuchung
Autoritäre Versuchung

Meinung | Kommentar zu deutsch-türkischen WählernAutoritäre Versuchung

Geburtshaus, bitte melden!
Geburtshaus, bitte melden!

Meinung | Kommentar zum Geburtshaus im SiebengebirgeGeburtshaus, bitte melden!

Die Lunte am Pulverfass Balkan glimmt
Die Lunte am Pulverfass Balkan glimmt

Meinung | Kommentar zur jüngsten Gewalt im KosovoDie Lunte am Pulverfass Balkan glimmt