Inflation - Was ist das eigentlich?
15.11.2023
, 09:19 Uhr
Der Anstieg des Preisniveaus einer Ökonomie, der sich über einen bestimmten Zeitraum erstreckt wird Inflation genannt. Kronkret bedeutet der Anstieg des Preisniveaus, das man für die einzelne Geldeinheit, (den Einzelnen Euro, Rubel, Dollar) weniger Güter kaufen kann. Um die Inflation zu Messen nimmt man sich hierbei die Inflationsrate zur Hand. Sie beschreibt die prozentuale Veränderung des Verbraucherpreisindexes. Der Verbraucherpreisindex misst monatlich die durchschnittliche Preisentwicklung aller Waren und Dienstleistungen die private Haushalte in Deutschland für Konsumzwecke kaufen. Der Vergleich des Verbraucherpreisindex zum Vorjahresmonat wird dann als Inflationsrate bezeichnet.