Nach der Flutkatastrophe Wissenschaftler fordern 100 Prozent erneuerbare Energien an der Ahr

Bonn · Das Ahrtal soll zur Modellregion werden: Wissenschaftler fordern, dass nach der Flutkatastrophe im Sommer möglichst keine fossilen Strukturen mehr aufgebaut werden. Stattdessen sollte das Ahrtal bis 2027 zu 100 Prozent mit erneuerbaren Energien versorgt werden.

 Die Ruine der historischen Bogenbrücke über die Ahr in Rech (Luftaufnahme mit einer Drohne).

Die Ruine der historischen Bogenbrücke über die Ahr in Rech (Luftaufnahme mit einer Drohne).

Foto: dpa/Boris Roessler