ChatGPT, DeepL, You.com und Co. Welche KI-Programme uns im Alltag helfen können

Service | Berlin · ChatGPT und andere KI-Programme unterstützen uns schon jetzt bei der Arbeit, beim Navigieren und beim Einkauf – und nützen sogar Menschen mit körperlichen und geistigen Beeinträchtigungen.

Mit KI-gestützten Anwendungen können Nutzer etwa ihre Smartphone-Kamera auf einen Straßenabschnitt richten und sehen auf dem Bildschirm etwa die Straßennamen und die dort befindlichen Läden oder Restaurants.

Mit KI-gestützten Anwendungen können Nutzer etwa ihre Smartphone-Kamera auf einen Straßenabschnitt richten und sehen auf dem Bildschirm etwa die Straßennamen und die dort befindlichen Läden oder Restaurants.

Foto: dpa-tmn/Zacharie Scheurer