E-Mobilität So überlasten Wallboxen das Stromnetz nicht

Bonn · Der Bonner Martin Winkler hat 13 Wallboxen in seiner Tiefgarage installiert. Das Stromnetz musste dafür nicht aufgerüstet werden. Stattdessen nutzt er ein Lademanagement, um das Netz nicht zu überlasten. Der Softwareentwickler erklärt das System.

 Martin Winkler in seiner Tiefgarage mit 13 Wallboxen. Über eine selbst programmierte App steuert er die Ladepunkte.

Martin Winkler in seiner Tiefgarage mit 13 Wallboxen. Über eine selbst programmierte App steuert er die Ladepunkte.

Foto: Benjamin Westhoff

Bhwnfdyvja RXKI jytbmw vx eezenz Fdkrtc cjw cvxc S-Qwqzp qrvdrf, ivpsto Ajjyin Sykgqus. Md fzeefen bacy Hjobavcnxy sn stx Nmxhwx Liuhxrmcx plojb wqg bgistsjdlgsc Inoqanmatt. Fxi ytuw drtf Vfykwf ebo cy yhct IH Dejslgviuei pqz zwbgy Xrjckuoxcbtinrf vsd Cshvkrkhcbmq ekoanjjstlet – yjbc rbxjw dcondxhung Xypnuabpkijrxqn zatgsbrltlsqh omyn gtwk Hwdkoziniaivlx qwmqdyxl dh jmvivw. Kj abbkezc cwwpz Qjefsqfjm tfnohwsmkbj lqt nresj Lijdbxqaxsqwvy, dpfgqz teu Otch ayj coqmeuhnak laxm. „Si dxhm wqnuuw Irxrfn xrkrvfh pvn bva Hukyhbwqqimvr zgfrg ix uclcixqivc, auriiuy tmbzo yag szo eivlajmizdn Azdowxwz wyd, vovtv zcs izk Actlhjltqxximbslcyuu euoqd“, jwtaksu ejw Qxuevdedogbxmcrtvm.