Lebensmittelvernichtung Wie Bauern, Bäcker und Discounter mit dem Thema umgehen

RHEIN-SIEG-KREIS · Die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) brachte es auf den Punkt: Weltweit wandert ein Drittel aller hergestellten Lebensmittel nicht auf den Teller, sondern in den Müll.

 Im Bio-Laden Palm in Uedorf: Andrea Palm zeigt Radieschen und Tomaten, Schwester Franziska hält die Frühlingszwiebeln.

Im Bio-Laden Palm in Uedorf: Andrea Palm zeigt Radieschen und Tomaten, Schwester Franziska hält die Frühlingszwiebeln.

Foto: Roland Kohls
Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort